Es scheint, dass die neuen Symbole, die vor einigen Monaten in iOS14-Betas entdeckt wurden, vor Ende 2020 verwendet werden. Roku plant, vielen seiner Geräte sowohl Airplay 2- als auch HomeKit-Unterstützung hinzuzufügen. Dazu gehören Streaming-Boxen und sogar Fernseher mit integrierter Roku-Funktionalität.
Wie Chris Welch von The Verge berichtete , gab Roku heute bekannt, dass sowohl Airplay 2 als auch HomeKit bis Ende dieses Jahres zu vielen ihrer 4K-fähigen Produkte kommen werden, obwohl ältere Roku-Produkte, die nur 1080p unterstützen, fehlen werden auf diese Upgrades.
Mit Airplay 2 können Apple-Benutzer, die noch kein Apple TV besitzen, über die aktualisierten Roku-Streaming-Boxen und TV-Sticks sowohl Audio-, Video-, Foto- als auch Bildschirmspiegelungsoptionen von ihren Apple-Geräten auf ihren Fernseher streamen. Dies ist möglicherweise die aufregendere Ergänzung Der HomeKit-Support ermöglicht möglicherweise eine bessere Kontrolle Ihrer Roku-Produkte über Siri oder über die Home-App. Dies wäre großartig, wenn Sie die Steuerung dieser Funktionen in die HomeKit-Automatisierung einbeziehen könnten. Wenn Sie jedoch bedenken, wie wenig Sie derzeit mit Apples eigenen Apple TV-Boxen erreichen können, halten Sie nicht den Atem an, um etwas zu bahnbrechendes zu tun.
Abgesehen von der Roku-Funktionalität auf Fernsehgeräten von Drittanbietern bietet das Unternehmen derzeit vier Produkte an, die wahrscheinlich aktualisiert werden, da sie alle 4K-fähig sind. Diese sind;
- Roku Premiere – Streaming-Box
- Roku Streaming Stick – USB-Streaming-Stick
- Roku Streambar – eine kombinierte Soundbar und Streaming-Box (erscheint Mitte Oktober)
- Roku Ultra – Streaming-Box mit JBL-Kopfhörern (neues Modell 2020 ab Mitte Oktober)
Das einzige Produkt, das vom Update ausgenommen ist, ist der Roku Express, der nur 1080p HD unterstützt.